Reitpädagogisches Einzelsettings 

Pferde sind nicht einfach nur Sportgeräte. Sie sind Freunde, die immer ein offenes Ohr haben. Sie urteilen nicht über Äußerlichkeiten oder bewerten uns nach Leistungen. In einer leistungsorientierten Gesellschaft ist der Druck groß immer der Beste sein zu wollen. Schon die Kleinen verspüren diesen Druck. Durch die Zeit mit dem Pferd, können Kinder ihre Sorgen vergessen und sich ohne Konkurrenzkampf auf sich und das Pferd konzentrieren. In dem Einzelsetting, haben Kinder die Möglichkeit ohne Stress und Konkurrenz ihre Stärken wahrzunehmen und zu fördern. Dadurch werden sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. 


Wie läuft ein Einzelsetting ab?

Das Einzelsetting wird individuell gemeinsam mit den Kindern gestaltet und verschiedene Themen werden bearbeitet. Die Kinder lernen einen respektvollen Umgang mit dem Pferd und spielerisch werden Kompetenzen entwickelt. Sie haben die Möglichkeit in ihrem eigenen Tempo zu lernen und mitzugestalten, was sie gerade brauchen. Sie gewinnen Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und wachsen über sich hinaus.

Einen großen Teil nimmt die Bodenarbeit mit dem Pferd ein, da die Kinder zuerst lernen sollen mit dem Pferd auf Augenhöhe zu kommunizieren. 

In den reitpädagogischen Einheiten steht nicht das selbstständige Reiten im Vordergrund

Dauer: 60 Minuten 

Inhalte: Bodenarbeit, geführte Ausritte, reitpädagogische Spiele, Putzen, Longeneinheiten etc. 

Anmeldungen: reit-und-erlebnishof-seidel@web.de

Für wen? Kinder zwischen 4-10 Jahren. 

- Erstkontakt zum Pferd herzustellen

- um personale, kognitive, motorische, sprachliche Kompetenzen intensiv zu fördern

- für mehr Selbstbewusstsein, Mut und Selbstvertrauen

- Schulung der Wahrnehmung

- Ausgleich bei schulischem Stress 

- und Vieles mehr